- Bestelle dein Samenpapier-Wunschprodukt (Jetzt bestellen!)
- Motiv hochladen oder später via E-Mail zuschicken
- Bestellung aufgeben (Zahlung auf Rechnung & Online Bezahlung möglich)
- Wir erstellen einen Probedruck für dich und schicken ihn dir zu
- Du nimmst den Probedruck ab oder wir nehmen Änderungen vor
- Nach Abnahme des Drucks geht deine volle Bestellung in den Druck
- Wir schicken dir die Lieferung an deine gewünschte Adresse
Die Lieferzeit bezieht sich auf den Zeitpunkt, an dem die Bestellung aufgegeben wurde, bis zum Eintreffen an der Lieferadresse!
- Normal: 4 - 7 Werktage
- Express: 3 - 4 Werktage ACHTUNG: Express Versand bedeutet bei uns, dass du in der Produktion vorgezogen wirst und deine Bestellung am gleichen Tag wie die Produktion, spätestens aber einen Tag nach Fertigstellung verschickt wird. Die Bestellung wird dann aber mit dem Standard Tarif von DHL verschickt. Die Standard Lieferzeiten von DHL betragen 1-2 Werktage.
Du möchtest wissen, wie sich Samenpapier anfühlt und aussieht? Du hast die Wahl zwischen zwei Optionen: einem kostenlosen Musterset oder unserem individuell gestaltbaren Muster, bei dem du Format und Motiv individuell bestimmen kannst. Bestelle dir jetzt dein Musterset hier.
Hier kannst du dein Muster bestellen!
- Unsere Preise hängen von mehreren Faktoren ab, z. B. von der Bestellmenge, der Art des Samenpapiers und der Menge an verwendeter Tinte.
- Du möchtest wissen, was dein Wunschdruck auf Samenpapier bei uns kostet, dann stell dir jetzt deine Kombination aus Papiertyp, Samengut, Format und vielen weiteren Faktoren zusammen und erhalte direkt unverbindlich deinen individuellen Preisvorschlag. Jetzt Preis kalkulieren!
- Mehr zu unseren Preisen findest du hier!
Du hast drei Möglichkeiten ein Angebot von uns zu erhalten:
- Ruf uns an
- Schick uns eine E-mail
- Geh direkt über unser Bestellformular
Wir freuen uns von dir zu hören!
Du kannst mehrere Dateien direkt bei der Bestellung hochladen.
Wenn du noch keine Datei hast, aber eine Bestellung aufgeben möchtest, kannst du dies auch tun. Schicken deine Datei dann später unter Angabe deiner Bestellnummer an info@growingpaper.de.
Zu jeder Bestellung erhältst du einen kostenlosen Probedruck. Wir fotografieren dazu deinen Probedruck bei uns in der Druckerei ab und schicken dir das Bild via E-Mail zur Abnahme zu. Erst wenn du den Probedruck abgenommen hast, geht deine volle Bestellung bei uns in den Druck.
Wenn du deinen Probedruck via Post zu dir nach Hause geschickt bekommen möchtest, lass uns das einfach vorab wissen.
Growingpaper hat eine Niederlassung direkt in der Schweiz. Bestelle ganz einfach hier bei unseren Kollegen.
Growingpaper hat eine Niederlassung direkt in den Niederlanden. Bestelle ganz einfach hier bei unseren Kollegen.
- PDF, PNG oder JPEG Dateien können genutzt werden zum hochladen
- Die Größe der Datei sollte mit der Papiergröße übereinstimmt
- Befolgen Sie außerdem unsere anderen Druckvorschriften
- Unser 80 Gramm Papier hat die Konsistenz von normalem Kopierpapier, wir bedrucken dieses daher nicht beidseitig, da der Druck sonst leicht durchschimmern würde.
- Unser 250 Gramm Papier hat die Konsistenz von Karton und ist daher perfekt geeignet für eine beidseitige Bedruckung
Wir werden oft gefragt, ob wir auch personalisierte Motive drucken. Z.B. für die Bedruckung von Namensschilder, Tischkarten, etc. Das ist in der Tat möglich bei uns. Für das Personalisieren berechnen wir einen kleinen Aufpreis. Du möchtest genau wissen, ob dein personalisierter Druck auf Samenpapier möglich ist. Unser Kundenservice hilft dir gerne weiter.
- Wir bedrucken max. 40% des gewählten Formats!
Hier erfährst du warum:
- Qualitätsaspekt - wir können nur Motive drucken, die max. 40 % der Papierfläche bedecken. Dies hat mit der Beschaffenheit des Papiers und den Eigenschaften unserer Tinte zu tun. Bei uns steht Qualität und Nachhaltigkeit an oberster Stelle. Unsere Tinte ist daher auf Wasserbasis ausgerichtet, bei zu viel Motiv sprich zu viel Tinte wird das Papier zu wässrig im Druck. Es kann aufquellen, was das Erscheinungsbild beeinträchtigt, aber auch die Qualität der Samen, danach noch richtig zu keimen.
- Nachhaltigkeitsaspekt - zu viel Tinte ist nicht mehr nachhaltig für den Boden. Die 40 % Regel bei uns dient auch dem Nachhaltigkeits-Aspekt. Die Tinte lässt sich zwar, da sie auf Wasserbasis ist, noch gut abbauen, ein zu hoher Anteil an Tinte ist dennoch nicht förderlich für die Umwelt und würde länger fürs Abbauen brauchen.
- Designaspekt - der Look & Feel von Samenpapier geht verloren. Wer schon mal Samenpapier in der Hand hatte, weiß wie das Papier aussieht und wie schön man die Samen im Papier erkennen kann. Genau das macht das Papier aus und bei einem Vollflächendruck würde genau diese Charakteristik verloren gehen.
Nein, wir drucken unsere Einpflanzanleitung nicht automatisch auf jede Karte. Wir empfehlen dir, eine Einpflanzanleitung in dein Design einzubauen, damit der Empfänger auch versteht, das man die Karte einpflanzen kann. Du kannst gerne unsere Einpflanzanleitungen dafür nutzen oder du erstellst deine ganz eigene. Wie man Samenpapier am besten einpflanzt erfährst du hier.
Ja, QR Codes sind gut lesbar auf Samenpapier. Bitte halte aber eine Mindestgröße von 2,5 cm ein.
- 80 Gramm Papier
- 250 Gramm Papier
Alle Informationen zu unserem Papier findest du hier.
Samenpapier ist nicht so weiß wie normales Druckpapier. Es hat eher einen altweißen Farbton. Wenn du dir selbst ein Bild von der Farbe machen möchtest bestellst du am besten unser kostenloses Musterset.
Wähle aus einer breiten Palette von Formaten. Wir drucken auf Standardgrößen wie A4, A5, A6 und A7. Aber wir bieten dir auch die Möglichkeit Visitenkarten, Kreise, Herzformen, Türanhänger oder dein ganz eigenes, einzigartiges Format zu bestellen. Alle unsere Formate findest du hier.
- Blumen: Aussaat von Mitte Mai bis August. Sie können Blumen drinnen in einem Topf pflanzen, diese sollten jedoch im Sommer draußen weiter blühen.
- Kräuter: Von Mitte Mai bis August im Freien säen. Von September bis April drinnen säen.
- Gemüse: Von April bis August im Freien säen. Von Februar bis April drinnen säen.
Hier findest du noch mehr wichtige Tipps zum einpflanzen.
Alle unsere Samen werden in unseren Versuchsgärten auf Keimung getestet. Wir wählen die Samen nach einer Reihe von Kriterien aus. Beispielsweise dürfen sie nicht grösser als 1,5 mm sein. Sonnenblumenkerne sind leider zu groß, während Vergissmeinnicht-Samen perfekt sind. Mit unserer Bienenmischung fördern wir die Artenvielfalt.
Sorten:
- Großes Löwenmaul
- Leberbalsam
- Schleierkraut
- Mutterkraut ‘Goldball’
- Strand-Silberkraut
- Sommerazalee
- Petunien
- Schleifenblume
- Mittagsblume
Lies hier noch mehr über den Inhalt unseres 80g Samenpapier mit Wildblumenmischung.
Sorten:
- Alpen-Vergissmeinnicht
- Großes Löwenmaul
- Sommerazalee
- Rispiges Gipskraut
- Mittagsblume
- Meerviole
- Klatschmohn
- Strand-Silberkraut
- Chinesische Nelke
Lies hier noch mehr über den Inhalt unseres 250g Samenpapier mit Wildblumenmischung.
Normalerweise verkaufen wir unser Papier nicht unbedruckt weiter.
Das hat mehrere Gründe, die wir dir gerne hier etwas näher erklären möchten:
Punkt 1: Nachhaltige Tinte
Bei uns verwenden wir ausschließlich Druckfarben auf Wasserbasis. Diese ist umweltfreundlich und lässt sich beim Einpflanzen des Papiers in die Erde komplett zersetzen. Druckerpatronen für die Drucker zu Hause sind leider meist besonders umweltschädlich. Mineralöle & Mikroplastik sind oft Bestandteile in herkömmlichen Druckerpatronen. Wir möchten nicht, dass diese nachher mit unserem Papier im Boden landen.
Punkt 2: Samenpapier und seine Eigenheiten
Samenpapier besteht, wie der Name schon sagt, aus Samen und Papier. Beim Bedrucken des Papiers können sich Samen lösen und es fällt auch immer so ein ganz leichter Staub vom Papier während des Druckens ab. Samen und Staub setzten sich gerne in alle Ritzen des Druckers. Dein Drucker zu Hause kann das nicht so gut ab und geht schnell kaputt. Daher raten wir vom Bedrucken zu Hause ab. Dazu kommt, wenn du zu Hause zu viel Tinte zum Bedrucken verwendest, quillt das Papier schon im Druck auf. Das Endergebnis ist nicht besonders schön und dein Samenpapier ist durch die Bewässerung eigentlich schon ready zum einpflanzen.
Für den kleinen kreativen Spaß zu Hause bieten wir dennoch in unserem Shop ein A6 Kartenset mit 4 unbedruckten Samenpapierkarten an.
Unser Produkt ist nicht perfekt, aber besser - Samenpapier besteht zu 100% aus recyceltem Altpapier. Kein neuer Baum muss hierfür sterben. Das Papier zu produzieren überlassen wir den Profis. Dabei kaufen wir nicht einfach jedes Samenpapier, sondern gucken genau, welche Produzenten auch zu uns und unseren Werten passen.
Die komplette Auflistung, was wir zum Thema Nachhaltigkeit und Samenpapier tun, findest du hier.
Hast du eine Samenpapierkarte geschenkt bekommen? Oder selber verschenkt? Falls ja, kommt meistens auch ganz schnell die Frage: “Wie funktioniert das nun mit dem einpflanzen?”. Nicht jeder hat einen grünen Daumen. Deswegen haben wir extra eine Anleitungen zum richtigen Einpflanzen des Samenpapiers erstellt. Lies dir jetzt unsere Einpflanzanleitung durch und pflanz dein Samenpapier ein.
Abfallvermeidung ist eigentlich das Hauptziel von unseren Produkten aus Samenpapier. Wenn man es einpflanzt, wächst etwas Schönes draus und Abfall wird vermieden. Wenn das Samenpapier nicht seiner Bestimmung folgen kann und nicht eingepflanzt wird ist die Frage, in welche Tonne kommt es am besten?
Rhein theoretisch kannst du das Samenpapier in die Papier-, Bio- oder Restmülltonne schmeißen. Wir haben dir mal ein Ranking aufgestellt, welche der drei Entsorgungsarten hierbei am nachhaltigsten ist.
- Die Biotonne - Die nachhaltigste Entsorgung findet, laut Nabu, bei der Entsorgung über die Biotonne statt. “Bioabfall ist ein bedeutender Rohstoff für die Biogasgewinnung und ein wertvoller Kompostlieferant. Das Potenzial in Deutschland ist noch sehr groß: Circa 40 Prozent des Inhalts der Restmülltonne würde eigentlich in die Biotonne gehören. Gerade bei der Energiegewinnung sind Bioabfälle eine ökologisch sinnvolle Alternative zu den extra angebauten Energiepflanzen wie zum Beispiel Mais. Ökologisch ist es daher sinnvoll, wenn unvermeidbare (!) Küchenabfälle in der Biogasanlage statt in der Müllverbrennungsanlage landen” (nabu.de).
- Die Papiertonne - Samenpapier besteht immer noch zu einem Großteil aus Papier. Daher kann es auch wieder zu neuem Papier recycelt werden, wenn du es in die Papiertonne schmeißt. Altpapier für die Herstellung von Papier zu nutzen, verbessert die Ökobilanz: weniger Holz, weniger Wasser und weniger Energie werden benötigt.
- Der Restmüll - Platz 3 belegt der Restmüll. Die Nabu sagt hierzu: “Mülldeponien, wie sie früher üblich waren, sind in Deutschland seit Juni 2005 verboten. Unser Restmüll wird verbrannt und die dabei freigesetzte Wärme zur Energiegewinnung genutzt („energetische bzw. thermische Verwertung“). In der Regel können hierbei nur Metalle zurückgewonnen werden. Aktuell wird sogar Müll nach Deutschland importiert, um einzelne Müllverbrennungsanlagen auszulasten und Verbrennen ist für die Kommunen oft wirtschaftlicher als Recyceln. Ökologisch sinnvoller wäre es, wenn der Müll erst so oft wie möglich wiederverwendet wird, bevor er unter Energiegewinnung verbrannt wird.” (nabu.de).
Wir testen unser Papier regelmäßig selber und haben herausgefunden, das die Samen bei einer guten Lagerung auch noch nach 1-2 Jahren nach der Herstellung gut keimen. Das Papier solltest du am besten an einem trockenen, lichtarmen Platz (kein direktes Sonnenlicht) lagern, wenn du es nicht sofort einpflanzen möchtest.
Bei Growingpaper drucken wir via Digitaldruck auf das Samenpapier.
Die Farben des Druckers sind auf wasserbasis aufgebaut und daher 100% verträglich für die Umwelt. So kann das Papier bedenkenlos eingepflanzt werden und auch von dem Papier Geerntetes bedenkenlos gegessen werden, sobald es ausgereift ist.
Nein, das empfehlen wir nicht. Wir verwenden angepasste Maschinen, die weniger Druck auf das Papier und die Samen ausüben, so dass sie tatsächlich sprießen. Außerdem ist unsere Tinte zu 100 % biologisch abbaubar, so dass sie das Ökosystem nicht beeinträchtigt. Das ist etwas, worauf man sich nicht verlassen kann, wenn man es selbst druckt. Du hast noch mehr Fragen zu diesem Thema? Ruf uns einfach an oder schreibe uns.
Jetzt bestellen
Gestalte dein eigenes Motiv oder bestelle direkt aus unserem Shop!
Motiv selber gestalten Im Shop stöbern