Hast du eine Samenpapierkarte geschenkt bekommen? Oder selber verschenkt? Falls ja, kommt meistens auch ganz schnell die Frage: "Wie funktioniert das nun mit dem einpflanzen?". Nicht jeder hat einen grünen Daumen. Deswegen haben wir extra eine Anleitungen zum richtigen Einpflanzen des Samenpapiers erstellt.

Schritt 1
Befeuchte das Papier, bis es richtig nass ist
Mach das Samenpapier richtig nass! Und ja, wir meinen richtig nass! Es muss so nass sein, dass es sich auflöst und die Samen keimen können. Lege das nasse Samenpapier nun an den Ort deiner Wahl. Das kann im Garten, in einem Topf auf dem Balkon oder deiner Wohnung sein. Wir empfehlen dir Aussaaterde oder Blumenerde zu nutzen. Wenn du dein Samenpapier im Garten einpflanzen möchtest, machst du dies am besten zwischen Mitte Mai und Oktober. In der Wohnung kannst du es natürlich das ganze Jahr über pflanzen.

Schritt 2
Bedecke dein Samenpapier mit einer dünnen Schicht Erde
Schütte nun auf dein Samenpapier ca. 1 bis maximal 1,5 cm Erde. Es ist wichtig, dass nicht zu viel Erde auf dem Papier liegt, damit die Samen genügend Nährstoffe, Schutz und Sonnenlicht zum keimen haben. Wenn das Papier mit einer zu dicken Erdschicht bedeckt wird, keimen die Samen weniger schnell oder gar nicht.

Schritt 3
Wasser, Wasser und noch mehr Wasser
Bewässere dein Samenpapier am Anfang ruhig jeden Tag. So bleibt das Papier schön feucht. Am besten eignet sich hierzu eine Sprühflasche, die das Wasser schön gleichmäßig verteilt. Beim gießen mit der Gießkanne oder einem Becher kann es passieren, dass nur ein Teil der Samen genug Wasser zum Sprießen abbekommt.

Schritt 4
Sonne, Wärme und Liebe
An einem hellen und warmen Plätzchen fühlt sich deine neue Pflanze am wohlsten. Sei aber vorsichtig mit zu viel direktem Sonnenlicht. Zu viel Sonne kann zum Austrocknen des Papiers führen und dann keimen die Samen nicht. Dann heißt es abwarten und Tee trinken! Die ersten Pflanzen solltest du nach einer Woche sehen können. Jetzt ist es aber noch nicht ganz geschafft. Sobald sich die ersten Stängel aus der Erde wagen, solltest du unbedingt weiter gießen und die neuen Pflänzchen im Blick behalten. Du musst jetzt nicht mehr jeden Tag gießen, aber immer so, dass die Pflänzchen schön benetzt sind.

Downloads
Möchtest du deine Karten mit einer praktischen Einpflanzanleitung versehen? Hier kannst du unsere liebevoll gestalteten Einpflanzanleitungs-Illustrationen als PNG-Dateien herunterladen und sie ganz einfach in dein Kartendesign integrieren.
Unsere Illustrationen bieten eine einfache und verständliche Anleitung, wie die Samenpapierkarten richtig eingepflanzt werden. So können deine Kunden sicherstellen, dass ihre Karten nicht nur Freude bereiten, sondern auch erfolgreich zu schönen Pflanzen heranwachsen.

Pflanzanleitung – 150 g/m² Samenpapier
Dieses besondere Papier wird aus recycelter Baumwolle hergestellt und enthält eine Mischung aus Sommerblumensamen. Die ausgewählten Blumen sind ideal für Bienen, Schmetterlinge und Hummeln, denn sie liefern Nahrung, bleiben kompakt und eignen sich perfekt für kleine Gärten oder den Balkon. Sobald die Samen keimen, entsteht ein farbenfroher Mini-Garten, der Insekten anzieht und Freude bringt.
Du kannst dein Samenpapier auf zwei Arten einpflanzen: drinnen vorziehen oder direkt im Freien aussäen.
Variante 1: Drinnen vorziehen (April–Mai)
- Topf mit Blumenerde füllen.
- Samenpapier auf die Erde legen, gut befeuchten.
- Mit ca. 1 cm Erde bedecken.
- An einen warmen, sonnigen Platz stellen (z. B. Fensterbank, über der Heizung).
- Optional: Mit Glas oder Klarsichtdeckel abdecken, um Feuchtigkeit zu halten.
- Papier in den ersten 1–2 Wochen feucht halten! Nicht austrocknen lassen!
- Nach ca. 2 Wochen sprießen erste Triebe.
- Ab Mitte Mai ins Freie pflanzen oder im Topf weiter wachsen lassen.
Variante 2: Direkt draußen pflanzen (Juni–Juli)
- Sonnigen Platz im Garten wählen.
- Erde lockern.
- Samenpapier auflegen, gut befeuchten.
- Dünn mit ca. 1 cm Erde bedecken.
- Regelmäßig gießen! Besonders in den ersten Wochen.
- Nach ca. 2 Wochen zeigen sich erste Pflänzchen.

Jetzt bestellen
Gestalte dein eigenes Motiv oder bestelle direkt aus unserem Shop!
Motiv selber gestalten Im Shop stöbern