Designvorschriften

Samenpapier ist etwas ganz besonderes. Die Beschaffenheit und der Inhalt ist ganz anders als bei normalem Papier. Beim Druck gehen wir deswegen sehr vorsichtig vor. Beim Erstellen der Druckvorlage gilt es ein paar Vorschriften zu beachten. So können wir garantieren, dass dein Motiv in voller Pracht und wie von dir gewünscht zu sehen ist. Hier sind die wichtigsten Richtlinien für deine Druckvorlage:

  • Vermeide große Flächen mit Farbe
    Samenpapier ist voller Samen. Diese machen das Papier leicht uneben. Das drucken von großen Fläche ist daher nicht möglich.
  • Beidseitiger Druck ist nicht immer möglich
    Das 80 Gramm Papier ist eher dünn und ähnelt dem normalen Kopierpapier. Dadurch, dass es so dünn ist, lässt es Farbe teilweise durchscheinen. Daher bedrucken wir dieses Papier nicht beidseitig. Wähle das 250 Gramm Papier für einen beidseitigen Druck.
  • Die richtige Farbwahl
    Helle Farben können schwer zu lesen sein. Wir raten davon ab, Text in hellen Pastelltönen zu verwenden. Zum Beispiel hellgelb, hellgrün und hellrosa.
  • Die richtige Schriftart
    Die gewählte Schriftart sollte nicht zu klein oder zu schmal sein. Dies kann die Lesbarkeit stark einschränken.

Das richtige Format
Alle Dateien sollten als .pdf, .png oder .jpeg Datei hochgeladen werden. Andere Dateitypen können wir leider nicht verarbeiten. 

Option 1: Das Design hat keinen Rand

  • Lass 8 mm Abstand zum Rand
    Platziere das gesamte Motiv mindestens 8 mm von der Schnittlinie entfernt (siehe Bildanleitung unten).
  • Die richtigen Abmessungen für das gewünschte Format
    Passe die Abmessungen der Datei an das gewünschte Format an. Beispiel: Ein A6-Format hat eine Abmessung von 105 x 148 mm. 

Option 2: Das Design geht bis zum Rand  

  • Vergrößer das Design rundherum um 5 mm
    Achte darauf, dass das Motiv über die Schnittlinie läuft. Auf diese Weise gibt es keine weißen Schnittkanten (siehe Bildanleitung - Schritt 1).
  • Die richtigen Abmessungen für das gewünschte Format
    Passe die Abmessungen der Datei an das gewünschte Format an und vergrößere es jeweils um 10 mm. Beispiel: Ein A6-Format hat eine Abmessung von 105 x 148 mm. Diese Abmessung wird nun zu 115 x 158 mm. 
  • Lass 8 mm Abstand zur Schnittlinie
    Platziere alle Elemente, die nicht bündig zum Rand abschließen sollen mindestens 8 mm von der Schnittlinie (siehe Bildanleitung - Schritt 2).

Nicht jeder hat einen grünen Daumen. Deswegen haben wir extra eine Anleitungen zum richtigen Einpflanzen des Samenpapiers erstellt. Nutze diese, damit der Empfänger genau weiß, wie er sein Papier zum Blühen bringt. Hier geht es zur Einpflanzanleitung.

Erklärung herunterladen (für weitere Optionen nach links ziehen):

Jetzt bestellen

Gestalte dein eigenes Motiv oder bestelle direkt aus unserem Shop!

Motiv selber gestalten Im Shop stöbern